Bündnis Vorfahrt für den Klimagürtel
Aktiv für Stadtgrün statt Südspange und Autob(w)ahn(sinn)

Der Ausbau der B 404 zur A 21 Richtung Kiel schreitet voran. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 stehen der Autobahnbau bis zum Barkauer Kreuz in Kiel und die sogenannte Südspange als „vordringlicher Bedarf“. Dieser Ausbau der Autobahn würde mitten durch den historischen Grüngürtel bis zur B 76 führen. Ein Bündnis verschiedener Initiativen, Verbände und Kieler Bürger*innen, lehnt diese Planungen ab. Mehr
Mobilitätsrat Kiel
Das Bündnis für die Verkehrswende in Kiel

Im Mobilitätsrat haben sich verkehrs- und umweltpolitische Vereine und Initiativen aus Kiel zusammengeschlossen, um für stärkeren Klimaschutz im Kieler Verkehrssektor zu werben. Mehr
Gute Saat für Kieler Bienen - 2023 wieder

Wir verteilen wieder Blumensamen:
Blücherplatz am 20.04.2023, 8-11 Uhr
& Exerzierplatz am Sa. 22.04.2023, ab 10 Uhr
Erste Fotos… hier
Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2018

Die BUND-Kreisgruppe hat an SPD, CDU, Grüne, Linke, FDP, SSW, WIR, AfD und die Piraten zehn Fragenkomplexe zu Kieler Natur- und Umweltthemen geschickt. Darunter sind Fragen zur Lebensqualität in Kiel, zur Luftqualität und zu Verkehrskonzepten. Außerdem geht es um Ausgleichsflächen, Versiegelung und Grüngürtel wie auch um die Umsetzung des Masterplans 100% Klimaschutz. Die Frage „Wird Kiel eine pestizidfreie Kommune?“ bildet den Abschluss. Vorausgestellt sind jeweils in das Thema einführende Informationen. Mehr
Stadtplanungs AG

Kiel verändert sich: Nicht nur sichtbar an den vielen Baukränen in der Innenstadt, sondern auch in der Peripherie. Langsam aber sicher erobert sich der Beton auch die letzten großen Freiflächen. Sollen wir einfach zuschauen? Oder doch lieber versuchen Einfluss zu nehmen durch regelmäßige Kontakte in die Verwaltung und die Politik? Durch Informationen für alle von den Vorgängen hinter den Kulissen, Spaziergänge in der noch vorhandenen Natur, durch Vernetzung mit anderen Aktiven... Wer Interesse hat, Einfluss auf die Entwicklung der Stadt zu nehmen, ist herzlich willkommen. Erster Kontakt über die regelmäßigen Kreisgruppentreffen. Mehr
BUND-Naturgarten

Unser Garten besteht seit 1984 aus 13 zusammengelegten Pachtkleingartenparzellen der Bundesbahn und liegt an der B 404, gegenüber vom Kronsburger Gehölz. Die Fläche beträgt etwa 5.000 m². Zurzeit sind wir 5 Erwachsene und 7 Kinder. Mitmachen kann grundsätzlich jede/r, die/der für sich selbst und gegebenenfalls seine Familie eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sucht, in der er mit der Natur lebt, aber auch nach besten Kräften etwas für die Natur tut. Mehr
Arbeitskreis Fußverkehr

Wir setzen uns ein für ein sicheres, komfortables und unbelästigtes (Alltags-)Gehen in einer vernünftigen Infrastruktur. Dazu gehört, dass die konkrete Verkehrsflächenplanung vom Pkw auf die Füße gestellt wird: An erster Stelle sollten vernünftig dimensionierte Anlagen für den stadtverträglichen Fuß- und Radverkehr vorgesehen werden, danach die Flächen für den Pkw-Verkehr. Mehr
Park(ing) Day

Lebensqualität statt Parkplätze - wie kann das gehen? Mehr
Betreuungsgebiete

Die Kreisgruppe betreut drei geschützte Flächen im Kieler Stadtgebiet: Ellerbeker Moor, Segeberger Landstraße und Vieburger Gehölz.
Bei unseren Begehungen schauen wir nach dem Rechten. Die Ergebnisse der Pflegemaßnahmen in den Gebieten dokumentieren wir hierbei. Über die Entwicklung der Gebiete schreiben wir jedes Jahr dann einen kurzen Bericht für die Untere Naturschutzbehörde Kiel.
Nach der Winterpause, führen wir Amphibienkartierungen durch. Später im Frühjahr... mehr