Kreisgruppe Kiel

Gute Saat für Kieler Bienen

 

Wir verteilen wieder Blumensamen

auf Kieler Wochenmärkten:

Blücherplatz am 20.04.2023, 8-11 Uhr

& Exerzierplatz am Sa. 22.04.2023, ab 10 Uhr

GUTE SAAT FÜR KIELER BIENEN … auch 2023 wieder auf den Kieler Wochenmärkten

Trotz Allem stecken wir den Kopf nicht in den Sand… sondern hoffentlich Bienen den Kopf in Blüten!

Um aktiv gegen das Arten- und Insektensterben vorzugehen, verteilen wir seit mehreren Jahren auf den Kieler Wochenmärkten Wildblumen-Samentüten*, in einem Pandemie-Jahr sogar per Post. Auch 2023 planen wir wieder Verteilaktionen auf zwei Wochenmärkten Blücherplatz am 20.04.2023 & Exerzierplatz am Sa. 22.04.2023 Uhr, solange unser Vorrat reicht. Wir wollen in möglichst vielen Kieler-Gärten insektenfreundliche Wildblumen entdecken. Den Vorher-/ Nachher-Wandel in Kiel dokumentieren wir hier. DANKE für die Fotos und wir freuen uns auf mehr Eindrücke!

ERINNERUNG: Falls Sie von uns Blumen-Samen erhalten haben, schicken Sie uns bitte ein anonymes Gartenbild vor der Aussaat und dann ein Foto aus dem ersten Sommer und bitte auch ein weiteres im folgenden Jahr! bund.kg.kiel (at) gmx.de

Viel Freude an der Blütenpracht und den Insektenbesuchen wünscht die BUND Kreisgruppe Kiel!

Vorher Bilder der "Gute Saat-Verteilung" per Post 2021
einige Kieler hatten die Einsaat-Flächen bereits gut vorbereitet...
Vorher Bilder der "Gute Saat-Verteilung" per Post 2021
Vorher/Nachher Bilder 2021
Besuch im Garten...
Nachher 2021
Nachher 2021
Nachher 2022
Nachher 2022

Zur Ergänzung unserer insektenfreundlichen Gärten aus 2019 (siehe unten) hier die Gärten, die wir 2021 per Post mit Blumen-Samen bestücken konnten.

Bunte Gärten Kiel, nach BUND Verteil-Terminen im Frühjahr 2019

Wir hatten bereits im Mai 2019 auf dem Exerzierplatz und während des Kollhorster Frühlingsfestes fleißig Wildblumen-Samentüten an Kieler Bienen verteilt. An unseren Verteil-Ständen konnte jeder in einer Karte markieren, in welchem Garten das Tütchen landet. Hier eine Übersichtskarte der neuen Insektenfreunde in Kiel. Die Insekten brauchen ja keine Karte ;-)

bei den Kleingärten; BUND Einsaat Mai 2019

Wir haben nicht nur Tüten verteilt, sondern 2019 auch selber zwei Flächen vorbereitet und Samen eingesät. Ein kleiner Vorgarten und eine Fläche angrenzend an Kleingärten wurden Insektenfreundlich umgestaltet. Die Vorher-/Nachher-Fotos sehen Sie hier.

bei den Kleingärten, Sommer 2020
bei den Kleingärten, Sommer 2020
Sommer 2020
BUND Einsaat Mai 2019
Sommer 2019

Hinweise für die Aussaat:

Bodenbearbeitung vor der Einsaat: Rasen vertikulieren, abharken und abräumen oder Blumen-Inseln schaffen; Unkraut entfernen, Boden zu einer feinkrümeligen Struktur lockern

Aussaat: Anfang - Mitte Mai, spätestens Ende Mai; obenauf, breitwürfig von Hand, je die Hälfte des Saatgutes einmal längs und einmal quer über die Fläche säen; nicht einharken, aber antreten oder anwalzen

Geduld mitbringen: bei feuchtem Boden keimen die Samen nach zwei bis drei Wochen. Die Wildpflanzen entwickeln sich unterschiedlich schnell. Einige hartschalige Samen keimen erst im nächsten Frühjahr.

Pflege: NICHT düngen; in einem trocknen Frühjahr gießen; 2. Jahr: eventuell Mahd im zeitigen Frühjahr, im 3/4. Jahr: jeweils eine Hälfte der Fläche im Spät-Sommer mähen

Standort: keine fetten Böden

 

*Wildblumen-Samentüte:

Blütenmeer-Saummischung der Archegärtnerei in Eggebek mit regionalem Saatgut aus Schleswig-Holstein. Die Mischung besteht aus mindestens 30 regionalen Kräutern und zwei regionalen Gräsern, sowie weitere 13 Kräuter aus schleswig-holsteinischem Anbau der Archegärtnerei.